
06 Apr 10 Tipps wie du gerade jetzt in deine Kraft kommst
1. Entspanne dich und meditiere
Oft rennen wir von A nach B und sind mit dem Kopf schon wieder woanders. Die meisten Menschen hetzen durch ihr Leben und vergessen dabei völlig, wie wichtig es ist, auch mal nichts zu tun. Zeit für sich nehmen, reflektieren und einfach nur das machen, was einem genau jetzt in dem Moment gerade guttut. Meditation hilft dir dabei, dich zu entspannen und im Hier und Jetzt anzukommen. Den Fokus neu zu lenken und einfach auch mal runter vom Gas zu gehen. Zum Thema Meditation habe ich auch ein Blogartikel geschrieben. Schaue hier gerne vorbei und lasse dich inspirieren.
Weitere Tipps, die ich dir zur Entspannung mit auf den Weg geben kann:
Nehme ein Bad
Gehe in die Natur
Entspanne dich bei einer ruhigen Yoga-Stunde
Übe dich in richtiger Atmung
Gehe in die Sauna
Mache genau das, was du momentan am meisten brauchst. Ein kleiner Tipp: Gerade, wenn du denkst du hättest für Entspannung am wenigsten Zeit, solltest du genau das machen. Lege einen Tag Pause ein. Oder unterbreche genau das, was dich daran hindert, dir etwas Gutes zu tun.

2. Nachrichten aus, Podcast an
Das war eins meiner größten „learnings“, als ich begonnen habe, mich mit mir selbst zu beschäftigen. Die meisten Menschen konsumieren täglich so viele Nachrichten und negative Berichte, dass es nur sehr schwer ist, aus dem Negativtrott zu entfliehen. Vor allem in der aktuellen Situation, ist es umso wichtiger, sich nicht unnötig zu stressen, indem wir jeden Artikel lesen, den es gibt. Ich sage nicht, dass es nicht wichtig ist, zu wissen was auf der Welt abgeht. Gerade in der Corona-Krise sehe ich Menschen, die durch den ständigen Konsum von Nachrichten (oft auch Nachrichten, welche nicht der Wahrheit entsprechen) immer mehr Angst bekommen und sich so zusätzlich stressen. Es gibt so viele tolle Podcasts, die man alternativ hören kann und die einen inspirieren. Probiere es doch einfach mal aus, anstatt heute Abend die Tagesthemen einzuschalten.
Meine Lieblingspodcasts:
Zum Thema spirituelles Wachstum:
Laura Malina Seiler: happy, holy and confident
Zum Thema Persönlichkeitsentwicklung
Tobias Beck: Bewohnerfrei Podcast
Zum Thema Selbstständigkeit:
Nasti Sawall: BUSY AND BOLD
Zum Thema Finanzen:
Natascha Wegelin: Madame Moneypenny

3. Lese ein inspirierendes Buch
Was soll ich sagen, ich liebe es Bücher zu lesen. Vor allem Bücher, die mich weiterbringen und aus denen ich lernen kann. Ohne die vielen Bücher, die ich gelesen habe, wäre ich lange nicht die Person, die ich heute bin. Ich lese täglich in einem Buch. Oftmals lese ich auch zwei oder drei Bücher gleichzeitig. Probiere es doch aus. Lasse den TV abends mal aus oder schaue eine Netflix Serie weniger und lese stattdessen ein inspirierendes Buch. Wenn du nicht gerne liest, kannst du einige Bücher auch als Hörbuch kaufen. Das bietet sich vor allem an, wenn man länger im Auto unterwegs ist. Hier auch einfach mal Radio aus und Hörbuch an.
Meine 5 Lieblingsbücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung:
Rhonda Byrne: The Secret
Laura Malina Seiler: Mögest du glücklich sein
Bahar Yilmaz: Du wurdest in den Sternen geschrieben
Bodo Schäfer: Die Gesetze der Gewinner
John Strelecky: Das Cafe am Rande der Welt

4. Schaffe Ordnung
Wir Menschen sammeln über all die Jahre so viele materielle Gegenstände an, dass unsere Wohnung oder unser Haus, voll mit Dingen ist, die wir nicht mehr brauchen. Ich empfehle dir, einfach mal mit einem Zimmer zu beginnen und dich von Dingen zu trennen, die du seit Monaten oder Jahren nicht mehr gebraucht oder benutzt hast. Erst wenn wir Platz schaffen, haben wir wieder Platz für Neues. Eine schöne, aufgeräumte und nicht vollgestopfte Wohnung lässt zu, dass du dich wohler fühlst und sich dein Gemütszustand deutlich verbessert. Du kannst Dinge, die du nicht mehr brauchst, einfach spenden oder verkaufen, insofern sie noch gut erhalten sind. Probiere es einfach mal aus. Platz zu schaffen kann wirklich richtig guttun.

5. Miste deinen Kleiderschrank aus
Nachdem du allgemein Ordnung geschaffen hast, geht es jetzt an deinen Kleiderschrank. Ich würde behaupten, dass ich hier auch noch konsequenter werden darf, Klamotten auszusortieren. Gehe all deine Klamotten durch und überlege dir, wann du das Kleidungsstück das letzte Mal getragen hast. Ist es länger als ein Jahr her, kannst du sicher sein, dass du es auch das kommende Jahr nicht mehr anziehen wirst. Also weg damit. Es bietet sich an, schöne und nicht abgetragene Kleidung im Internet zu verkaufen. Hier bieten sich Seiten wie eBay oder Kleiderkreisel an. Oder du informierst dich, wann der nächste Flohmarkt in deiner Stadt ist und verkaufst hier deine Sachen. So kannst du dich von Altem trennen und verdienst sogar noch was dabei. Auch Klamotten können gespendet werden, wenn du etwas Gutes tun möchtest.

6. Träume groß
Ich würde behaupten, dass die meisten Menschen von uns aufgehört haben groß zu träumen. Sie geben sich ihrem Leben und den damit verbundenen Umständen hin, ohne zu hinterfragen, was sie eigentlich vom Leben erwarten oder was sie sich aus tiefstem Herzen wünschen. Die meisten von uns stecken so im Alltagstrott fest, dass sie sich erst gar nicht mehr erlauben, groß zu träumen. Das ändern wir jetzt. Die aktuelle Krise und die damit verbundene Zeit, die wir zu Hause haben, ermöglicht uns nämlich eine Menge Zeit. In dieser Zeit können wir beginnen, uns wieder mehr mit unserem Kern, unserer Wahrheit zu beschäftigen. Ich empfehle dir hier, dich einfach mal still hinzusetzen, deine Augen zu schließen und dir die Frage zu stellen: Was will ich wirklich? Wenn ich tun und lassen könnte was ich möchte, was für ein Leben würde ich leben? Vertraue darauf, dass die richtige Antwort kommen wird. Beginne wieder mehr in dich reinzuhören und mache diese Übung mindestens einmal am Tag. Erweitere deinen Horizont, in dem du dir wieder erlaubst, groß zu träumen.
"Deine Träume werden wahr, wenn du beginnst, an sie zu glauben und den Mut findest, ihnen zu folgen"

7. Schreibe deine Ziele auf
Wenn du begonnen hast groß zu träumen, kannst du dir Ziele setzen, die dich auf deinem Weg begleiten. Ich empfehle dir jeden Bereich deines Lebens genauer zu betrachten. Wo bist du erfüllt und wo ist noch Luft nach oben? Wo lebst du deine Wahrheit, wo hältst du dich noch klein? Verschiedene Lebensbereiche können deine Beziehung, dein Beruf, deine Kreativität, deine Gesundheit, deine Wohnsituation oder deine Finanzen sein. Was sind in diesen Bereichen deine Träume? Welche Ziele kannst du dir heute setzen, um langfristig in jedem dieser Bereiche glücklich und erfüllt zu sein? Setzte dir Zwischenziele, die dich in kleinen Schritten an dein großes Ziel bringen. Ich empfehle dir, jeden Morgen zu visualisieren und dir deine Ziele aufzuschreiben, damit du jeden Tag den Fokus darauflegst, dir dein Traumleben zu erschaffen. Schreibe jeden Tag mindestens ein kleines Zwischenziel auf, um dein großes Ziel zu erreichen.
"Es sind die kleinen Dinge, die am Ende großes bewirken"

8. Bringe Struktur in deinen Alltag
Um erfolgreich zu sein und um Dinge zu erreichen, empfehle ich dir, dich zu strukturieren. Für Menschen wie mich, ist es einfach diesen Ratschlag anzunehmen, da ich sehr strukturiert und organisiert bin. Solltest du jedoch eher ein Freigeist sein und kannst mit Struktur gar nichts anfangen, empfehle ich vor allem dir, damit zu beginnen, eine wenig Struktur reinzubringen. Struktur in den Alltag bringen wir am besten mit einem Journal. Schreibe in dein Journal jeden Tag auf, was es zu erledigen gibt. Setzte Prioritäten und arbeite Step by Step deine Liste ab. In deinem Journal kannst du auch jeden Tag deine Ziele aufschreiben. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, jeden Tag ein Haken hinter die erledigten Dinge zu machen. Ein schönes Journal ist das Rise up and shine Journal von Laura Malina Seiler. Ich selbst arbeite mit diesem Journal täglich. Schau, was für dich am besten ist und probiere dich aus.

9. Gönne dir ein Tag Pause
Einfach mal nichts tun. Für Menschen wie mich, ist das unglaublich schwierig. Wenn ich mal nichts tue, bekomme ich schnell ein schlechtes Gewissen, da ich am liebsten an meinen Projekten arbeiten oder mich weiterentwickeln möchte. Für mich bedeutete früher ein Tag nichts tun, ein Tag Stillstand. Heute weiß ich, dass ich aber vor allem auch solche Tage brauche, um kreativ zu sein. Ich empfehle dir, alle zwei Wochen so einen Tag einzuführen. Esse an diesem Tag auf was du Lust hast. Schaue einen tollen Film., Singe unter der Dusche zu deinem Lieblingslied. Mache genau das, was du möchtest ohne „ich müsste“ oder „ich sollte“. Momente, in denen wir nichts tut, sind oft die, in denen wir uns besinnen und in denen wir wachsen. Ich meine damit nicht, dass du jeden Tag rumhängen und nichts tun solltest. Produktivität ist wichtig und sollte nicht zu kurz kommen. Aber so ab und an, muss ein Tag Ruhe drin sein.

10. Mache ein Homeworkout oder Yoga
Ja was soll ich sagen, zu guter Letzt kommt mein absoluter Lieblingstipp. Ich liebe Sport und ich vermisse aktuell mein Fitnessstudio so sehr. Nichtsdestotrotz gibt es in der aktuellen Krise super Alternativen, um auch zu Hause Sport zu treiben und um seinem Körper was Gutes zu tun. Vor allem sich zu bewegen ist so wichtig. Nicht nur auf dem Sofa rumzuhängen und die Ausrede benutzen „ich kann sowieso gerade nicht ins Fitnessstudio, da bleib ich lieber auf der Couch liegen“. Ich weiß, dass nicht für alle der Sport so beliebt ist, wie für mich. Ich denke es ist super wichtig, auch jetzt seinem Köper durch Bewegung etwas Gutes zu tun. Es gibt super Alternativen zum Fitnessstudio, welche du von zu Hause aus machen kannst.
Auf Youtube gibt es einige Videos zum Nachmachen, die sich super für ein Homeworkout eignen. Auch Yoga kannst du auf YouTube machen, zum Beispiel wunderbar mit Mady Morrison. Es ist zum Glück noch erlaubt raus an die frische Luft zu gehen. Daher kannst du auch einfach joggen gehen.
Auch von mir gibt es Inspirationen auf meinen sozialen Netzwerken, wie Facebook oder Instagram. Schau hier gerne vorbei. Aktuell machen wir eine 30 Tage Homeworkout Challenge, welche sich ohne großen Zeitaufwand einfach in deinen Alltag integrieren lässt.
Am Ostersonntag gehe ich außerdem mit einem Live Workout online. Schreibe mir, wenn du dabei sein möchtest.


Ich freue mich über jeden, der dabei ist. Zusammen sind wir stark und zeigen, dass wir auch in dieser Zeit zusammen fit bleiben können.

Ich freue mich generell über Feedback, wenn dir meine Tipps gefallen.
Ich bin mir sicher, dass du einiges für dich mitnehmen kannst.
